1

Ihr Warenkorb ist leer.

Lishan Dongpian Schneeflocken 2015

Lishan Dongpian Schneeflocken 2015

SFr. 45.00


Taichung Taiwan
 50g | CHF 45

Ernte
Winter

Zubereitung
100 Grad |  Gongfu Cha, GaiwanGong FuGaiwan

Ein Tee, der das Leben ästhetisch und entschleunigend macht! 

Produktion

Eine aussergewöhnliche Oolong-Ernte! Nachdem die Teeblätter im Herbst gepflückt wurden, fielen die Büsche häufig in einen Art Winterschlaf. Manchmal, nur manchmal kommt jedoch eine überraschende, warme und feuchte Wetterfront von den Philippinen her und erweckt die Pflanzen aus dem Winterschlaf. Die Zweige werden von der warmen Sonne getäuscht und beginnen zu knospen, weil sie meinen, es sei bereits Frühling. Ist der Bauer fleißig und mutig genug, so werden die zarten jungen Blättchen tatsächlich vorzeitig gepflückt. Deshalb bedeutet Dongpian auch Bu-Zhi-Chun, der Tee, der nicht weiß, wann und was Frühling ist.

Der Bauer muss fleissig sein, weil die Teeblätter in dieser Jahreszeit sehr langsam wachsen und die Blätter klein und schwach sind. Dieses Tee bringt keinen rentablen wirtschaftlichen Erfolg. Der Bauer muss mutig sein, weil die Nächte kalt und an sich sehr ungünstig für eine gelungene Oolong-Fermentation sind. Der Prozess dauerte länger und erforderte mehr Geduld und Erfahrung. Die sorgfältige Fermentation ist der entscheidende Schritt für einen gut gelungenen Dongpian.

Dieser Schneeflocken Dongpian ist aussergewöhnlich, weil er Frost ausgehalten hat und sein Wachstum nicht von den eisigen Umstände verhindert wurde.

Der Oolong aus Lishan kommt meistens aus dem auf 1'600 bis 2'200 Millionen. gelegenen Garten. In dieser Höhe wachsen Teepflanzen langsamer, der Geschmack ist dafür umso intensiver. Ein Dongpian aus einem Garten dieser Höhenlage ist eine Rarität!

Charakter

Die langsam wachsenden Teeblätter im Dezember oder Januar schenken uns eine besonders intensive Note, einen Hauch eines eleganten, blumigen Dufts aus dem Norden: frisch und wohltuend. Durch die Lagerung wird der Oolong geschmeidig, beruhigend und entspannend. Kaum anregend.

Der Tee ist subtil und wohltuend, aber nicht oberflächlich. Er ist blumig, aber nicht niedlich. Ich erinnere mich an einen alten chinesischen Dichter, der im Frühling im Freien spazierte, um Tau aus Pfirsich- oder Pflaumenblüten zu sammeln. Das gesammelte Tau ist voller Poesie und Fantasie, duftend, sanft und wohltuend. Eine müssige Tat, die das Leben ästhetisch und entschleunigend macht. Ein Tee für feine Ästheten, die Zeit nehmen möchten, ihn zuzuhören.